Willkommen bei der ambulanten Ergotherapie Esther Hühnert.
Weil das Leben weitergeht,
auch wenn es sich verändert.
Schön, dass Sie hier sind. Mein Name ist Esther Hühnert und als erfahrene Ergotherapeutin begleite ich Menschen, deren Leben durch einen Schlaganfall oder eine neurologische Erkrankung plötzlich auf den Kopf gestellt wird. Sie fragen sich vielleicht: Wird es jemals wieder so wie früher? Die ehrliche Antwort ist, dass das Leben oft anders wird – aber es muss nicht schlecht sein.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, sich in Ihrer neuen Situation zurechtzufinden und das Beste daraus zu machen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Sie Ihren Alltag möglichst selbstständig gestalten können. Denn Lebensqualität bedeutet auch, kleine Dinge wieder selbst in die Hand zu nehmen.
Mit einer neurologischen Erkrankung ist der Griff zur Kaffeetasse oder das Öffnen einer Tür plötzlich eine Herausforderung. Dinge, die früher selbstverständlich waren, fühlen sich auf einmal wie unüberwindbare Hindernisse an. Genau hier setzen wir an. Gemeinsam üben wir, wie Sie die Kaffeetasse wieder sicher halten, oder finden Lösungen, wie Sie sich mit Hilfsmitteln den Alltag leichter machen können. Jeder Fortschritt, egal wie klein, ist ein Schritt zurück zu mehr Selbstständigkeit.
Motiviert den
Alltag meistern.
Mir ist es wichtig, Sie zu sehen — mit Ihrer persönlichen Geschichte und allem, was Sie einzigartig macht. Ich möchte mit Ihnen zusammen den Weg finden, der am besten zu Ihnen passt. Was ist Ihnen wichtig? Vielleicht möchten Sie wieder selbst am Tisch mitessen, alleine duschen, ein Buch ohne Hilfe umblättern oder mit Ihren Enkelkindern spielen? Schritt für Schritt arbeiten wir daran, dass Sie die Dinge, die Ihnen wirklich am Herzen liegen, selbstständig tun können.
Wie sieht die ambulante Ergotherapie bei mir aus?
Training von Alltagsfähigkeiten:
Von der Verbesserung der allgemeinen Mobilität bis hin zur Feinmotorik – wir üben, damit Sie besser greifen, Kräfte dosieren und sich sicherer bewegen können. Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem Gangbild, der Balance oder üben die Treppe zu bewältigen.
Kognitives Training und Gedächtnisübungen:
Wenn es schwerfällt, sich Dinge zu merken oder sich zu konzentrieren, finden wir spielerische und alltagsnahe Wege, Ihr Gehirn wieder auf Trab zu bringen.
Beratung für Angehörige:
Ihre Familie ist ein wichtiger Teil der Therapie. Ich unterstütze Ihre Angehörigen dabei, die beste Hilfe zu leisten, ohne sich dabei selbst zu überfordern.
Anpassung Ihrer Umgebung:
Manchmal reichen schon kleine Veränderungen in Ihrer Wohnung, um den Alltag leichter und sicherer zu machen. Gemeinsam schauen wir nach passenden Hilfsmitteln für Sie oder einer geeigneten Orthese, um Muskelverkürzungen und einseitige Belastungen zu vermeiden.
Für wen gibt es Ergotherapie als Hausbesuch?
Mögliche neurologische oder geriatrische Indikationen für Hausbesuche sind:
Zustand nach einem Schlaganfall
Demenz
Multiple Sklerose / Amythrophe Lateralsklerose
Morbus Parkinson
Zustand nach Schädelhirntrauma, Wachkoma oder Epilepsie
allgemeine Immobilität, Zustand nach Schenkelhalsfraktur
komplexe multimorbide geriatrische Syndrome
Über mich
Seit 2004 bin ich als Ergotherapeutin tätig, und seit über zehn Jahren betreue ich meine Patienten in ihrer gewohnten Umgebung, zu Hause. An der Ergotherapie mag ich besonders die Vielseitigkeit, die der Beruf mit sich bringt, und die intensiven Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen. Für mich zählt nicht nur das Motoriktraining, sondern auch der persönliche Aspekt meiner Arbeit. Humor, viel Geduld und ein offenes Ohr gehören immer dazu – denn auch in schweren Zeiten darf das Lachen nicht fehlen.
-
Ausbildung: Staatsexamen der Ergotherapie im Jahr 2004 an den SHG-Kliniken Merzig
Seit zwanzig Jahren Berufserfahrung in der ambulanten ergotherapeutischen Versorgung
Interdisziplinäre Kooperation im Therapiezentrum in Wiesbaden, fachliche Leitung
Selbständig tätig seit 2011 im Rhein-Main-Gebiet
Spezialisierung in den Bereichen Neurologie und Pädiatrie
SI-Therapeutin zert. DVE seit 2008
Freiberufliche Tätigkeit an der Schule am Sommerhoffpark, Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören in Frankfurt
Kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen Neurologie und Geriatrie
Seit 2022 ausschließlich Hausbehandlungen
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen an Ihren Zielen zu arbeiten!